Lebarn (Lebern)
Im Jahr 1529, als die Türken vor Wien zogen,
wurde Lebarn und die umliegenden Gemeinden zerstört.
Während andere Gemeinden der Herrschaft Kittsee wie Pama, Kroatisch Jahrndorf und Kittsee mit Kroaten aufgesiedelt wurden,
blieben Edelstal und Lebarn unbewohnt.
Erst um 1615 war Edelstal wieder bewohnt.
Der Türkenzug von 1683 brachte erneut schwere Verwüstungen. Die Aufsiedlung von Edelstal erfolgte durch Zuwanderer aus Schwaben,
der Pfalz, Bayern, Sachsen, Tirol und Oberösterreich. Lebarn blieb verlassen.
Heute erinnert der sogenannte Heidenturm, auch Öder Turm genannt, die Ruine der Michaelskirche, zwischen Edelstal, Kittsee und Pama noch an die Wüstung Lebarn. Er befindet sich im Ried Turmfeldäcker (Güterweg Kittsee-Raubwaldäcker) südwestlich des Ortskerns der heutigen Gemeinde Kittsee im Bezirk Neusiedl am See. Die Ruine ist seit September 1932 unter der ObjektID: 6010 denkmalgeschützt. 1948 wurde der Turm baulich instandgesetzt.
Auch die zerstörten oder verlassenen Gemeinden der Umgebung, Altdorf, auch Fischldorf, Götsch, Haberndorf, Katzendorf (auch Machkad oder St. Georgen am See), Krottenthal (auch Königstal), Lehndorf, Lobl (auch Michldorf), Martenhofen (auch Mortunhaza), Mühldorf, Pahlendorf, Pfintztagsmarkh, Schwarzlacken, See, St. Jakob (auch Urkon), Tard, Unterillmitz, Vogeldorf, Vytézfölde, Zatschen und Zitzmannsdorf wurden nicht wieder errichtet.
Größere Karte anzeigen
Heute erinnert der sogenannte Heidenturm, auch Öder Turm genannt, die Ruine der Michaelskirche, zwischen Edelstal, Kittsee und Pama noch an die Wüstung Lebarn. Er befindet sich im Ried Turmfeldäcker (Güterweg Kittsee-Raubwaldäcker) südwestlich des Ortskerns der heutigen Gemeinde Kittsee im Bezirk Neusiedl am See. Die Ruine ist seit September 1932 unter der ObjektID: 6010 denkmalgeschützt. 1948 wurde der Turm baulich instandgesetzt.
Auch die zerstörten oder verlassenen Gemeinden der Umgebung, Altdorf, auch Fischldorf, Götsch, Haberndorf, Katzendorf (auch Machkad oder St. Georgen am See), Krottenthal (auch Königstal), Lehndorf, Lobl (auch Michldorf), Martenhofen (auch Mortunhaza), Mühldorf, Pahlendorf, Pfintztagsmarkh, Schwarzlacken, See, St. Jakob (auch Urkon), Tard, Unterillmitz, Vogeldorf, Vytézfölde, Zatschen und Zitzmannsdorf wurden nicht wieder errichtet.
Größere Karte anzeigen
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich