Wasser - Rátóti-patak
Der Bach vom Winkelwald,
welcher im Winkelwald südwestlich von Deutsch Bieling entspringt, ist der rechte Quellbach des Rátóti-patak,
der Graben von Deutsch Bieling,
welcher südlich von Deutsch Bieling entspringt, ist der linke Quellbach des Rátóti-patak,
die beiden Quellbäche vereinigen sich genau an der Staatsgrenze zu Ungarn.
Der Bach fließt in südlicher Richtung in Richtung Rátót (deutsch Neustift an der Raab),
eine Gemeinde im Komitat Vas im Kreis Szentgotthárd in Ungarn, fließt in Rátót entlang der Ady Endre utca,
und mündet linksufrig in den Reinersdorfer Bach (Vörös patak).
Geschichte von Rátót: Rátót war ursprünglich ein Hof, der zu Gasztony gehörte und wurde 1428 erstmals als Rathodfolua erwähnt. 1865 kaufte József Széll hier ein Gut. Sein Sohn Kálmán baute das Anwesen zu einem repräsentativen Schloss aus und führte hier eine Musterwirtschaft mit Viehzucht ("Simmentaler Schlag"). Im Jahre 1910 zählte der Ort 358 Einwohner.
Das Schloss überstand den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet. In den folgenden Jahren ging die umfangreiche Bibliothek des Schlosses fast vollständig verloren. Zeitweilig war das Schloss Kulturhaus, dann Schule. 2003 es zu einem Hotel umgebaut und hat seit 2011 vier Sterne.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Gedenkpark an die Revolution von 1848 und die Hinrichtung der 13 Märtyrer von Arad
Széll-kastély (Residenz Szélls)
Geschichte von Rátót: Rátót war ursprünglich ein Hof, der zu Gasztony gehörte und wurde 1428 erstmals als Rathodfolua erwähnt. 1865 kaufte József Széll hier ein Gut. Sein Sohn Kálmán baute das Anwesen zu einem repräsentativen Schloss aus und führte hier eine Musterwirtschaft mit Viehzucht ("Simmentaler Schlag"). Im Jahre 1910 zählte der Ort 358 Einwohner.
Das Schloss überstand den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet. In den folgenden Jahren ging die umfangreiche Bibliothek des Schlosses fast vollständig verloren. Zeitweilig war das Schloss Kulturhaus, dann Schule. 2003 es zu einem Hotel umgebaut und hat seit 2011 vier Sterne.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Gedenkpark an die Revolution von 1848 und die Hinrichtung der 13 Märtyrer von Arad
Széll-kastély (Residenz Szélls)
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich