Wasser - Limpigraben
Der Limpigraben entspringt im Wald von Kroatisch Ehrensdorf,
fließt östlich an Kroatisch Ehrensdorf und Deutsch Ehrensdorf,
westlich an Steinfurt vorbei, sowie durch Strem hindurch
und fließt bei Strem nahe der Umfahrungsstraße in den Hausgraben.
-> Strembach - Pinka - Raab.
Rückhaltebecken am Limpigraben: Für die Herstellung des Hochwasserdammes in Strem sind rund 4.000 m³ Schüttmaterial verwendet worden, die Dammkrone erreicht eine maximale Höhe von 3 Meter und eine Breite von 6 Meter. Das Rückhaltebecken am Limpibach hat eine Dammlänge von 160 Meter und ein Speichervolumen von 61.000 m³. Die Errichtungskosten betragen 550.000,- Euro und wurden mit 45 % Bundesmittel, 40 % Landesmittel gefördert. Für die Gemeinde Strem verbleibt ein Interessentenbeitrag von 15 %.
Durch das Rückhaltebecken wird das HQ100 am Limpigraben von 32,0 m³/s auf 22,5 m³/s reduziert. Weiters wurden die Rekultivierungsarbeiten sowie die erforderlichen Wegbefestigungen, wie auch geringfügige Linearmaßnahmen fertiggestellt. Ebenso erfolgte der Ausbau des stromabwärtigen Bachprofiles, wodurch Überflutungen des Limpibaches bzw. Rückstau bei Hochwasserführung der Strem verhindert werden.
Zubringer sind u.a.:
Graben von Edlitzer Bergen - linker Zubringer zum Limpigraben
Graben bei Steinfurt - linker Zubringer zum Limpigraben
Steinfurter Bach - rechter Zubringer zum Limpigraben
Schwarzgraben - rechter Zubringer zum Limpigraben
Größere Karte anzeigen
Rückhaltebecken am Limpigraben: Für die Herstellung des Hochwasserdammes in Strem sind rund 4.000 m³ Schüttmaterial verwendet worden, die Dammkrone erreicht eine maximale Höhe von 3 Meter und eine Breite von 6 Meter. Das Rückhaltebecken am Limpibach hat eine Dammlänge von 160 Meter und ein Speichervolumen von 61.000 m³. Die Errichtungskosten betragen 550.000,- Euro und wurden mit 45 % Bundesmittel, 40 % Landesmittel gefördert. Für die Gemeinde Strem verbleibt ein Interessentenbeitrag von 15 %.
Durch das Rückhaltebecken wird das HQ100 am Limpigraben von 32,0 m³/s auf 22,5 m³/s reduziert. Weiters wurden die Rekultivierungsarbeiten sowie die erforderlichen Wegbefestigungen, wie auch geringfügige Linearmaßnahmen fertiggestellt. Ebenso erfolgte der Ausbau des stromabwärtigen Bachprofiles, wodurch Überflutungen des Limpibaches bzw. Rückstau bei Hochwasserführung der Strem verhindert werden.
Zubringer sind u.a.:
Graben von Edlitzer Bergen - linker Zubringer zum Limpigraben
Graben bei Steinfurt - linker Zubringer zum Limpigraben
Steinfurter Bach - rechter Zubringer zum Limpigraben
Schwarzgraben - rechter Zubringer zum Limpigraben
Größere Karte anzeigen
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich