Wasser - Feistritz
Die Feistritz ist ein Fluss von ca. 115 Kilometern Länge in der nordöstlichen und östlichen Steiermark.
Sie entspringt südlich des Feistritzsattels zwischen dem Stuhleck im Westen und dem Hochwechsel im Osten und fließt,
anfangs bis zur Ortschaft Feistritzwald noch Weiße Feistritz genannt, zwischen den Fischbacher Alpen und dem Joglland nach Süden.
Sie bildet mehrere Klammlandschaften, wie die Freienbergklamm, der Stubenbergklamm oder die Feistritzklamm, in deren Nähe das bedeutende Wohnschloss der Herbersteiner, das Schloss Herberstein steht. Bei Stubenberg am See werden Teile des Wassers durch den künstlichen Badesee Stubenbergsee geleitet.
Bevor bei Ilz die Ilz in die Feistritz mündet, erhebt sich am rechten Ufer Schloss Feistritz.
In ihrem Mittel- und Unterlauf durchquert die Feistritz das Oststeirische Hügelland und mündet südöstlich von Fürstenfeld in die Lafnitz. Die mittlere Wasserführungsmenge der Feistritz beträgt etwa 7,5 Kubikmeter pro Sekunde.
Der in Österreich vom Aussterben bedrohte Fischotter (Lutra lutra) ist an den unteren Flussläufen von Raab, Lafnitz und Feistritz verbreitet.
An der Feistritz befindet (befand) sich die Bagdy-Mühle.
Sie bildet mehrere Klammlandschaften, wie die Freienbergklamm, der Stubenbergklamm oder die Feistritzklamm, in deren Nähe das bedeutende Wohnschloss der Herbersteiner, das Schloss Herberstein steht. Bei Stubenberg am See werden Teile des Wassers durch den künstlichen Badesee Stubenbergsee geleitet.
Bevor bei Ilz die Ilz in die Feistritz mündet, erhebt sich am rechten Ufer Schloss Feistritz.
In ihrem Mittel- und Unterlauf durchquert die Feistritz das Oststeirische Hügelland und mündet südöstlich von Fürstenfeld in die Lafnitz. Die mittlere Wasserführungsmenge der Feistritz beträgt etwa 7,5 Kubikmeter pro Sekunde.
Der in Österreich vom Aussterben bedrohte Fischotter (Lutra lutra) ist an den unteren Flussläufen von Raab, Lafnitz und Feistritz verbreitet.
An der Feistritz befindet (befand) sich die Bagdy-Mühle.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich