Wanderweg - Mogersdorf - Friedensweg (ca. 4,00 km)
Am westlichen Ortsbeginn von Mogersdorf befindet sich die Station "Friedensstein und Weises Kreuz". Das Weiße Kreuz von 1840 und der Friedensstein von 1984 sympolisieren das Grundthema des Friedensweges. Nur wenige Meter davon entfernt liegt die "Annakapelle", welche zum Gedenken an den christlichen Sieg um das Jahr 1670 errichtet wurde. Das Ölbild der heiligen Anna trägt eine Inschrift aus dem Jahr 1664. Man durchwandert Mogersdorf, und biegt vor der 1775 erbauten Pfarrkirche hl. Josef links Richtung Schlösslberg ab. Die 1. Station ist "Aufeinander schaun" und liegt am Waldrand. Hier findet man eine Geisterwand, mehrere Kaleidoskope, ein überdimensionales Glockenspiel und eine Hangrutsche. Eine weitere Station ist "EPU - European Peace University Perspectives", hier werden Arbeiten zum Thema Frieden in Form von Bildern und Collagen gezeigt. Im Hang eingebettet, liegt die Station "Anders aber gleich", eine kreisrunde Holzlamellenbank, welche einlädt, sich physisch in Gebetshaltungen verschiedener Kulturen zu begeben. Konflikttransformation. Als nächstes gelangt man zur Station "Konflikt-Transformation" - ein schiefer Sessel neben einem umgestürzten Haus signalisiert Konflikt und Chaos.
Gedenkstätte Schlösslberg: Den Höhepunkt des Friedensweges bildet die Neugestaltung der ehemaligen Schlösslkapelle, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der schlichte weiße Kubus, entworfen von Ottokar Uhl, und das mächtige christliche Kreuz sind eine in der Landschaft weithin sichtbare Erscheinung.
Die Station "Über die Grenzen" bietet einen freien Blick zu den ungarischen Ortschaften Windischdorf (Rábatótfalu) und Unterzemming (Alsószölnök).
Länge: gesamt ca. 4 km, Schlösslberg ca. 1 km
Max. Höhe: 321 m
Min. Höhe: 226 m
Ausgangspunkt: Friedensstein und Weises Kreuz, Mogersdorf
GPS Downloads: KML (Google Earth/Maps) - GPX (GPS Exchange Format, XML)
Farben: grün = Start, rot = sonstiges, Text: Günter Nikles.
Gedenkstätte Schlösslberg: Den Höhepunkt des Friedensweges bildet die Neugestaltung der ehemaligen Schlösslkapelle, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der schlichte weiße Kubus, entworfen von Ottokar Uhl, und das mächtige christliche Kreuz sind eine in der Landschaft weithin sichtbare Erscheinung.
Die Station "Über die Grenzen" bietet einen freien Blick zu den ungarischen Ortschaften Windischdorf (Rábatótfalu) und Unterzemming (Alsószölnök).
Länge: gesamt ca. 4 km, Schlösslberg ca. 1 km
Max. Höhe: 321 m
Min. Höhe: 226 m
Ausgangspunkt: Friedensstein und Weises Kreuz, Mogersdorf
GPS Downloads: KML (Google Earth/Maps) - GPX (GPS Exchange Format, XML)
Farben: grün = Start, rot = sonstiges, Text: Günter Nikles.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich