Schützen am Gebirge, Rosaliakapelle (auch Brandlkapelle)
Die 1713 erbaute Rosaliakapelle (auch Brandlkapelle genannt) befindet sich im Südosten von Schützen am Gebirge, in den Schützener Bergen,
am Güterweg nach Oggau, in der Riede Steinweingarten.
Die Kapelle weist eine offene Kapellennische mit Rundbogenöffnung auf, ist aus Stein gemauert und besitzt ein flaches, ziegelgedecktes Satteldach.
Nach der Pestepidemie von 1713 wurde die Kapelle zu Ehren der Pestheiligen Rosalia erbaut. Aus diesen Jahren stammt auch die Steinfigur der Hl. Rosalia. Die Attribute dieser Heiligen sind gut zu erkennen: Kranz aus weißen Rosen, Kreuz und Totenkopf.
Die beiden Figuren des Hl. Sebastian und der Schmerzhaften Muttergottes wurde zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Renovierung: Die Rosaliakapelle wurde 2016 durch die Familie Herta Wittmayer und Söhne aus Schützen und dem Kulturverein Schützen am Gebirge renoviert.
Nach der Pestepidemie von 1713 wurde die Kapelle zu Ehren der Pestheiligen Rosalia erbaut. Aus diesen Jahren stammt auch die Steinfigur der Hl. Rosalia. Die Attribute dieser Heiligen sind gut zu erkennen: Kranz aus weißen Rosen, Kreuz und Totenkopf.
Die beiden Figuren des Hl. Sebastian und der Schmerzhaften Muttergottes wurde zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.
Renovierung: Die Rosaliakapelle wurde 2016 durch die Familie Herta Wittmayer und Söhne aus Schützen und dem Kulturverein Schützen am Gebirge renoviert.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich