Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Kleylehof

Die Siedlung Kleylehof (Kleylehofer Straße) ist ein Meierhof und liegt zwischen Nickelsdorf und Halbturn nahe der ungarischen Grenze. Der Kleylehof wurde 1872 nach dem Agraringenieur, Verwalter und Administrator der Herrschaft Ungarisch Altenburg, einst Eigentum der Kaiserin Maria Theresia, Carl Ritter von Kleyle benannt. Durch die Siedlung Kleyehof führt der B 26 - Radwegverbindung Donau-Nationalpark Neusiedlersee beginnend in Edelstal und Halbturn. Auf dem Güterweg zwischen Nickelsdorf und Kleylehof befindet sich der Gedenkstein '30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs'
.
Geschichte: Das Gebiet des heutigen Kleylehofes wurde bis ca. 1850 Neu- oder Nonnbrunn genannt. Der Kleylehof und seine Umgebung gingen in die Literatur ein, denn Studienfreund Carl Ritter Fritz von Kleyles war der österreichische Schriftsteller Nikolaus Lenau, der eine Zeit lang in der Landwirtschaftlichen Akademie von Ungarisch AItenburg studierte und hier seine Heidelieder verfasste. Die neueren Gedichte von Nikolaus Lenau, welche 1838 erschienen, sind zum Teil von seiner hoffnungslosen Leidenschaft für die Schriftstellerin Sophie von Löwenthal, geborene von Kleyle (1810–1889), geprägt. Auf dem Kleylehof wurde intensive Rinderzucht betrieben. Nach der Eröffnung der Ostbahn 1855 stellte man jedoch auf die Milchviehzucht um. Die Milch wurde nach Wien gebracht und dort in eigenen Geschäften verkauft. Im Jahr 1857 wurden holländische Milchrassen importiert, doch ihre Milch war für den Wiener Markt zu fettarm. Daher wechselte man 1868 zu den Allgäuer Milchrassen über.

Friedhof: Der Friedhof für Alt-Saida und Kleylehof befindet sich ca. 1 km südöstlich vom Kleylehof und wurde im Jahr 1862 angelegt. Das letzte Begräbnis fand am 21.12.1956 statt.

Aktuell: Heute wird der Gutshof als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum und als Atelier für Bildende Künstler genutzt.

Fotos: Manfred Falb, www.nikles.net und Mag. Roman Kriszt, Deutsch Jahrndorf.


Größere Karte anzeigen



Disclaimer

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages. Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich