Holzschlag, Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag befindet sich in Holzschlag 96 in 7435 Unterkohlstätten und wurde am 2.7.1897 unter dem Oberkommandanten Franz Pratscher gegründet.
Die Feuerwehr Holzschlag hat ein Tanklöschfahrzeug (TLF 1000) mit 1600 Liter Löschwasser. Es ist mit einem hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas beladen. Eine Seilwinde ist ebenfalls vorhanden. Weiters steht noch ein Berg-Land-Löschfahrzeug (BLF) im Dienst. Dieses Fahrzeug ist das bis dato erste und einzige Fahrzeug von diesem Typ im Burgenland. Ein Tragkraftspritzenanhänger mit einer FOX 1 ergänzt das Fahrzeug. Für die Mannschaft steht ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Verfügung.
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag
1897-1908: Franz Pratscher, Nr. 72
1908-1919: Johann Lackner, Nr. 13
1919-1924: Adolf Pratscher, Nr. 48
1925-1928: Alfred Bock, Nr.37
1928-1929: Adolf Pratscher, Nr. 47
1930-1953: Karl Sauer, Nr. 50
1954-1973: Karl Laschober, Nr. 4
1974-1976: Wilhelm Pratscher, Nr. 6
1977-1992: Hans Posch, Nr. 21
1992-2012: Walter Pratscher
2012-....: Bernhard Lackner
Chronologischer Ablauf:
02.07.1897: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag, 1. Kommandant Franz Pratscher.
1910: Ankauf einer Handdruckspritze.
1914: Ankauf einheitlicher Uniformen.
1928: Bau eines Rüsthauses mit einem Schlauchturm.
1944-1945: Frauenfeuerwehr.
1946: Neuaufbau der Feuerwehr nach Kriegsende.
1946: Brandeinsatz bei zwei Wirtschafts- und einem Wohnhausgebäude.
1950: Weihe der Motorspritze, Kauf erfolgte bereits 1949.
1950: Brandeinsatz bei vier Wirtschaftsgebäuden.
1956: Ausbau der Ortswasserleitung in Holzschlag mit 11 Hydranten.
1957: Neubau eines Feuerwehrhauses, zusammen mit dem Gemeindehaus (Fertigstellung 1961).
1965: Brandeinsatz bei einem Wirtschaftsgebäude.
1972: Brandeinsatz bei einem Wirtschafts- und einem Wohnhausgebäude.
1976: Weihe des Feuerwehrautos, Ankauf bereits 1975.
1977: 80-jähriges Gründungsfest im Mai 1977.
13.05.2023: Am Samstag, den 13. Mai 2023, fand der Spatenstich für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus in Holzschlag statt.
22.06.2024: Dämmerschoppen
Die Feuerwehr Holzschlag hat ein Tanklöschfahrzeug (TLF 1000) mit 1600 Liter Löschwasser. Es ist mit einem hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas beladen. Eine Seilwinde ist ebenfalls vorhanden. Weiters steht noch ein Berg-Land-Löschfahrzeug (BLF) im Dienst. Dieses Fahrzeug ist das bis dato erste und einzige Fahrzeug von diesem Typ im Burgenland. Ein Tragkraftspritzenanhänger mit einer FOX 1 ergänzt das Fahrzeug. Für die Mannschaft steht ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Verfügung.
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag
1897-1908: Franz Pratscher, Nr. 72
1908-1919: Johann Lackner, Nr. 13
1919-1924: Adolf Pratscher, Nr. 48
1925-1928: Alfred Bock, Nr.37
1928-1929: Adolf Pratscher, Nr. 47
1930-1953: Karl Sauer, Nr. 50
1954-1973: Karl Laschober, Nr. 4
1974-1976: Wilhelm Pratscher, Nr. 6
1977-1992: Hans Posch, Nr. 21
1992-2012: Walter Pratscher
2012-....: Bernhard Lackner
Chronologischer Ablauf:
02.07.1897: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag, 1. Kommandant Franz Pratscher.
1910: Ankauf einer Handdruckspritze.
1914: Ankauf einheitlicher Uniformen.
1928: Bau eines Rüsthauses mit einem Schlauchturm.
1944-1945: Frauenfeuerwehr.
1946: Neuaufbau der Feuerwehr nach Kriegsende.
1946: Brandeinsatz bei zwei Wirtschafts- und einem Wohnhausgebäude.
1950: Weihe der Motorspritze, Kauf erfolgte bereits 1949.
1950: Brandeinsatz bei vier Wirtschaftsgebäuden.
1956: Ausbau der Ortswasserleitung in Holzschlag mit 11 Hydranten.
1957: Neubau eines Feuerwehrhauses, zusammen mit dem Gemeindehaus (Fertigstellung 1961).
1965: Brandeinsatz bei einem Wirtschaftsgebäude.
1972: Brandeinsatz bei einem Wirtschafts- und einem Wohnhausgebäude.
1976: Weihe des Feuerwehrautos, Ankauf bereits 1975.
1977: 80-jähriges Gründungsfest im Mai 1977.
13.05.2023: Am Samstag, den 13. Mai 2023, fand der Spatenstich für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus in Holzschlag statt.
22.06.2024: Dämmerschoppen
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich