Hammerteich 
Hammerteich (früher auch Hammer-Teucht, ung.: Hámortó) befindet sich zwischen Lockenhaus und
Liebing/Rattersdorf im Bezirk Oberpullendorf.
Laut Statistik Austria hat Hammerteich 243 Einwohner (Stand 1.1.2021).
Durch Hammerteich fließt der Schweingraben und die Güns.
Geografie: Der Ortsteil liegt im Mittelburgenland an der Grenze zu Ungarn und gehört zur Marktgemeinde Lockenhaus. Ortsteile der Marktgemeinde Lockenhaus sind Glashütten bei Langeck im Burgenland, Hammerteich, Hammer, Hochstraß, Langeck im Burgenland, Langeck-Eichwald und Lockenhaus.
Geschichte: Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hammer-Teucht ein Schnapsbrenner, ein Gastwirt, ein Holzhändler, ein Schneider und zwei Schuster ansässig. Weiters gab es beim Ort die Burgenländische Holzwarenfabrik, die auch ein Elektrizitätswerk betrieb. Bis zur Eingemeindung nach Lockenhaus im Jahr 1971 bildete Hammer-Teucht eine eigene Gemeinde.
Papiermühle: Die Papiermühle zwischen Hammer und Teich bestand schon 1755. Es wurde Schreib- und Konzeptpapier aus Hadern in Handarbeit geschöpft. Um 1864 wurde der Betrieb aufgelassen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kath. Filialkirche hl. Oswald: ObjektID: 49807, Hauptstraße, Hammerteich 29, Im 17./18. Jahrhundert wurde eine Kapelle errichtet. In den 1880er Jahren erfolgte eine Erweiterung bzw. Neubau zu einer Kirche. Am Ende der 1960er Jahre fand eine umfassende Neugestaltung statt, die den kleinen Rechteckbau mit Apsis und Dachreiter in ihrem Erscheinungsbild stark veränderte. In den 2010er Jahren erfolgte ein Rückbau, so dass das ursprüngliche Erscheinungsbild der Kirche wieder hergestellt wurde.
Ortskapelle Mariä Heimsuchung: ObjektID: 49806, Fabriksgasse 7, die Filialkirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Teich der KG Hammerteich als kleiner Rechteckbau mit Apsis und Dachreiter wurde 1850 erbaut.
Schule, ehem. Zollwachegebäude: ObjektID: 84241, Hammerschmiedgasse 6.
Wanderwege: Durch Hammerteich führt der ca. 56 km lange Wanderweg "Geschriebenstein Roas". Die Geschriebensteinumrundung kann in jeder Naturparkgemeinde (Rechnitz, Markt Neuhodis, Oberkohlstätten, Lockenhaus oder Köszeg) gestartet und beendet werden. Bei der Veranstaltung "Geschriebenstein Roas" im September wird die 56 km lange Ultrawanderung als sportlicher Bewerb und mit Betreuung durch den Verein "Naturpark Geschriebenstein", angeboten.
Laut Statistik Austria hat Hammerteich 243 Einwohner (Stand 1.1.2021).
Durch Hammerteich fließt der Schweingraben und die Güns.
Geografie: Der Ortsteil liegt im Mittelburgenland an der Grenze zu Ungarn und gehört zur Marktgemeinde Lockenhaus. Ortsteile der Marktgemeinde Lockenhaus sind Glashütten bei Langeck im Burgenland, Hammerteich, Hammer, Hochstraß, Langeck im Burgenland, Langeck-Eichwald und Lockenhaus.
Geschichte: Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hammer-Teucht ein Schnapsbrenner, ein Gastwirt, ein Holzhändler, ein Schneider und zwei Schuster ansässig. Weiters gab es beim Ort die Burgenländische Holzwarenfabrik, die auch ein Elektrizitätswerk betrieb. Bis zur Eingemeindung nach Lockenhaus im Jahr 1971 bildete Hammer-Teucht eine eigene Gemeinde.
Papiermühle: Die Papiermühle zwischen Hammer und Teich bestand schon 1755. Es wurde Schreib- und Konzeptpapier aus Hadern in Handarbeit geschöpft. Um 1864 wurde der Betrieb aufgelassen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kath. Filialkirche hl. Oswald: ObjektID: 49807, Hauptstraße, Hammerteich 29, Im 17./18. Jahrhundert wurde eine Kapelle errichtet. In den 1880er Jahren erfolgte eine Erweiterung bzw. Neubau zu einer Kirche. Am Ende der 1960er Jahre fand eine umfassende Neugestaltung statt, die den kleinen Rechteckbau mit Apsis und Dachreiter in ihrem Erscheinungsbild stark veränderte. In den 2010er Jahren erfolgte ein Rückbau, so dass das ursprüngliche Erscheinungsbild der Kirche wieder hergestellt wurde.
Ortskapelle Mariä Heimsuchung: ObjektID: 49806, Fabriksgasse 7, die Filialkirche Mariä Heimsuchung im Ortsteil Teich der KG Hammerteich als kleiner Rechteckbau mit Apsis und Dachreiter wurde 1850 erbaut.
Schule, ehem. Zollwachegebäude: ObjektID: 84241, Hammerschmiedgasse 6.
Wanderwege: Durch Hammerteich führt der ca. 56 km lange Wanderweg "Geschriebenstein Roas". Die Geschriebensteinumrundung kann in jeder Naturparkgemeinde (Rechnitz, Markt Neuhodis, Oberkohlstätten, Lockenhaus oder Köszeg) gestartet und beendet werden. Bei der Veranstaltung "Geschriebenstein Roas" im September wird die 56 km lange Ultrawanderung als sportlicher Bewerb und mit Betreuung durch den Verein "Naturpark Geschriebenstein", angeboten.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich