Burgruine Hornstein
Die Burgruine Hornstein befindet sich am Schlossberg in Hornstein und ist unter der ObjektID: 25766 denkmalgeschützt.
Am Abhang des Leithagebirges östlich der Marktgemeinde stand eine Burg, die vermutlich bereits um 1463 zerstört wurde.
Grundmauern und Reste von aufrechtem Mauerwerk sind bis heute erhalten geblieben.
Die Burg Hornstein wurde 1340 von Stephan Laczkfi zum Schutz der westungarischen Grenze erbaut.
1364 erwarb der Bischof von Agram, Stephan von Kanizsay und sein Bruder Johann die Burg.
1440 wurde die Burg den österreichischen Herzogen verpfändet. Später fiel sie vorübergehend in die Hände Hunyadis.
Mitte des 15. Jahrhunderts setzten sich hier tschechische Söldner fest. Sie wurden 1463 von Kaiser Friedrich III vertrieben.
Möglicherweise wurde bei dieser Strafexpedition die Burg zerstört.
In einem Urbar (Besitzrechtsverzeichnis) von 1583 wird sie jedenfalls bereits als schon vor vielen Jahren verlassen und öde geschildert.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich