Burg Buchschachen
Burg Buchschachen ist eine aus mehreren Teilen bestehende
abgegangene Burganlage in Buchschachen (Gemeinde Markt Allhau) im Burgenland.
Geschichte: Im Jahr 1263 wurde vom ungarischen König Bela IV. an einen Tiba, Bruder des Georg Köveskuti, wegen militärischer Verdienste ein damals unbewohntes Waldstück (ungarisch: "Sah", deutsch: "Schachen") im Norden von Allhau verliehen. Die Reste einer Hausberganlage aus dieser Zeit befinden sich in einer Schlucht östlich des Ortes, genannt Schloßriegel. Sie gehen vermutlich auf die von Tiba errichtete Burg zurück, welche im Jahre 1291 im Frieden von Hainburg unterging. Möglich ist aber auch, dass sich diese Burg an der Stelle einer weiteren verfallenen Wehranlage befand, die ganz in der Nähe auf der Taborhöhe liegt. Erwähnt ist jedenfalls eine weitere Zerstörung der Burg Burgschachen in der Walseer Fehde 1411. Die Buchschachener Herrschaft wird 1540 im Schlaininger Urbar als "Puechschachen" erwähnt. Sie ging im Jahr 1574 vollständig in der Herrschaft Schlaining auf.
Geschichte: Im Jahr 1263 wurde vom ungarischen König Bela IV. an einen Tiba, Bruder des Georg Köveskuti, wegen militärischer Verdienste ein damals unbewohntes Waldstück (ungarisch: "Sah", deutsch: "Schachen") im Norden von Allhau verliehen. Die Reste einer Hausberganlage aus dieser Zeit befinden sich in einer Schlucht östlich des Ortes, genannt Schloßriegel. Sie gehen vermutlich auf die von Tiba errichtete Burg zurück, welche im Jahre 1291 im Frieden von Hainburg unterging. Möglich ist aber auch, dass sich diese Burg an der Stelle einer weiteren verfallenen Wehranlage befand, die ganz in der Nähe auf der Taborhöhe liegt. Erwähnt ist jedenfalls eine weitere Zerstörung der Burg Burgschachen in der Walseer Fehde 1411. Die Buchschachener Herrschaft wird 1540 im Schlaininger Urbar als "Puechschachen" erwähnt. Sie ging im Jahr 1574 vollständig in der Herrschaft Schlaining auf.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich