Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Andau, Fluchtstraße

Entlang der 9,2 km langen Fluchtstraße von der ungarischen Staatsgrenze bis in den Ort Andau befinden sich Skulpturen, zur Erinnerung an die Flüchtlinge im Jahr 1956.

Zum Gedenken an dieses Ereignis im Jahr 1956 wurden von Künstlern aus z.B. Österreich, Bulgarien und Rumänien, entlang der gesamten Straße ca. 90 Skulpturen errichtet. Sie stehen als gut sichtbares Zeichen für "Ablehnung von Gewalt, Intoleranz und Inhumanität, Menschenverachtung und Rassismus."

Sie entstanden im Zuge von Künstlersymposien, die der Verein "Gesellschaft für internationale Verständigung – die Brücke von Andau" in den Jahren 1992 bis 1996 an dieser Stelle abhielt. Die großteils aus Holz und Stein bestehenden Skulpturen sind im Eigentum der Künstler geblieben und werden daher nicht von der öffentlichen Hand restauriert. Der Verein setzte sich auch für den Wiederaufbau der Brücke ein, die im Jahr 1996 wieder eröffnet wurde.

Eine Neuerrichtung der Brücke von Andau erfolgte von 18.4.2006 - 3.5.2006.



Disclaimer

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages. Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich